SEO‑Aufträge – Ihr Guide zu den besten Plattformen
Ohne einen stetigen Strom neuer SEO‑Aufträge stagniert jedes Freelancer‑ oder Agenturgeschäft.
Doch wo veröffentlichen Auftraggeber 2025 wirklich ihre Projekte – jenseits überlaufener Social‑Media‑Gruppen? In diesem Artikel lernen Sie Schritt für Schritt, wo Sie passende Auftraggeber treffen, welche Portale die höchste Abschlussquote bieten und wie Sie Ihre Akquise effizient automatisieren. Ob klassischer Freelancer‑Marktplatz, kuratierter Talent‑Pool oder deutschsprachige Projektbörse: Hier finden Sie alle Links an einem Ort, damit Sie sofort auf die Suche nach neuen SEO‑Aufträgen gehen können.
SEO‑Aufträge gewinnen leicht gemacht: Entdecken Sie 25 deutsche und internationale Plattformen, auf denen Sie schnell hochwertige SEO‑Projekte akquirieren.

Frank Karau
Ihr Ansprechpartner für professionellen SEO-Service.
Bringen Sie Ihr Ranking auf Raketenhöhe!
support@phpfk.de
1 | Klassische Freelancer‑Marktplätze (weltweit)
Upwork
Größtes globales Projektvolumen, Escrow‑Bezahlung und Meilensteine machen
den Ablauf sicher und kalkulierbar.
Freelancer.com
Riesige Spannweite von kurzfristigen Audits bis zu mehrjährigen Retainern –
ideal für breit aufgestellte SEO‑Spezialisten.
Fiverr Pro
Perfekt für klar definierte Paket‑Services (z. B. technischer
SEO‑Check, Linkbuilding‑Pakete) und Upsells.
PeoplePerHour
Starke Nachfrage seitens KMU in UK und EU; geringerer Wettbewerb als auf
Upwork.
2 | DACH‑spezifische Projektbörsen
freelancermap
Täglich neue Remote‑SEO‑Projekte; Basisversion für Freelancer kostenlos.
Freelance.de
Größtes deutschsprachiges Portal; Filter „SEO“ und „Online‑Marketing“ sorgen
für präzise Treffer.
Malt
Europäischer Marktplatz mit Treuhand‑Bezahlung und projektabhängiger
Versicherung.
Mach Du das!
Kuratiertes Angebot ohne Spam; so gehen Ihre Bewerbungen nicht unter.
SEO Jobbörse
Klein, fein und ein bisschen Spam, aber dafür auch komplett kostenlos.
Junico
Community‑Ansatz für Gen Y/Z‑Freelancer; provisionsfrei und ausschließlich
DACH‑Projekte.
GULP Projektbörse
Ursprünglich IT‑fokussiert, inzwischen viele Anfragen nach
SEO‑Spezialist :innen aus dem Enterprise‑Umfeld.
dasauge Jobs
Kreativ‑ und Marketing‑Community; immer mehr Agenturen posten hier gezielt
SEO‑Aufträge.
designenlassen.de
Bekannt für Crowdsourcing‑Design, aber auch aufkommende Kategorie
„SEO‑Beratung“ für Website‑Relaunches.
3 | Spezialisierte SEO‑Jobboards
SEOjobs.com
Hunderte Remote‑Listings, wöchentlicher Digest – spart Zeit bei der Suche
nach neuen SEO‑Aufträgen.
Search Engine Land Jobs
Branchenführer; viele Agenturen veröffentlichen Projekte zunächst hier, bevor
sie breit streuen.
4 | Remote‑Only‑Boards für SEO‑Aufträge
RemoteOK
Transparente Gehaltsbänder erleichtern die schnelle Entscheidung, ob sich
eine Bewerbung lohnt.
We Work Remotely
Größtes Remote‑Job‑Board weltweit; hohe Sichtbarkeit bei US‑Start‑ups.
Dynamite Jobs
Fokus auf Bootstrapped‑ und E‑Commerce‑Brands – hervorragende Chance für
Wachstums‑orientierte SEO‑Aufträge.
5 | Kuratierte Talent‑Pools (höherpreisige SEO‑Aufträge)
MarketerHire
Nur die Top 3 % werden aufgenommen; Projekte beginnen meist ab € 4 000/Monat.
Toptal > Growth Collective
Strenger Auswahlprozess, dafür langfristige Retainer im technischen SEO und
Growth‑Marketing.
LatHire
Ursprünglich LATAM‑Fokus, wächst stark in EU‑Zeitzonen – ideal für
zweisprachige Projekte.
6 | LinkedIn Service Marketplace
Aktivieren Sie in Ihrem LinkedIn‑Profil die Option
„Dienstleistungen anbieten“. Hier bewerben sich meist weniger als
15 Freelancer pro Projekt, sodass Sie rasch neue SEO‑Aufträge gewinnen
können: LinkedIn Services
Fazit: Ihr 5‑Schritte‑Plan für mehr SEO‑Aufträge
- Wählen Sie zwei bis drei Kernplattformen aus.
- Richten Sie Keyword‑Alerts ein
(„SEO‑Audit“, „Technical SEO“). - Erstellen Sie einen Proposal‑Baukasten für schnelle
Angebote. - Optimieren Sie Ihr Profil mit Case‑Studies, Zertifikaten
und Kunden‑Reviews. - Analysieren Sie alle drei Monate Ihre Zuschlagsquote
und fokussieren Sie auf die besten Kanäle.
FAQ zu SEO‑Aufträgen
Wie schnell kann ich über Upwork meinen ersten SEO‑Auftrag gewinnen?
Mit einem optimierten Profil und fünf individualisierten Proposals sind
erste Zusagen oft innerhalb von 7–14 Tagen möglich.
Sind deutsche Projektbörsen besser für Local‑SEO?
Ja. Portale wie freelancermap oder Freelance.de erlauben die gezielte Suche
nach Aufträgen aus bestimmten Städten oder Branchen.
Welche Plattform hat die geringste Konkurrenz?
Kuratierte Talent‑Pools (z. B. MarketerHire) und das LinkedIn Service
Marketplace weisen im Schnitt die wenigsten Bieter pro Projekt auf.
Wie wichtig sind Bewertungen für neue SEO‑Aufträge?
Sehr wichtig. Plattform‑Algorithmen priorisieren Profile mit
5‑Sterne‑Reviews, was Ihre Sichtbarkeit und Conversion‑Rate erhöht.
Welche Gebühren muss ich einkalkulieren?
Globale Marktplätze verlangen 10–20 % vom Projektwert, während viele
deutschsprachige Börsen eine fixe Monatsgebühr verlangen oder für
Freelancer kostenlos sind.
Weitere SEO-Webseiten die SEO-Aufträge vergeben, könnt Ihr gerne in den Kommentaren auflisten.