Präsenz zeigen, Interesse wecken, zum Kauf animieren
Wenn Sie am Black Friday mit Rabatten locken, brauchen Sie ein Top-Ranking. Die SEO – zu Deutsch: Suchmaschinenoptimierung – stellt Ihnen eine Fülle von Maßnahmen zur Verfügung, um ein exzellentes Ranking zu erreichen. Mit einer gut durchdachten und umgesetzten Black Friday SEO steigern Sie Ihre Sichtbarkeit. Dies wirkt sich positiv auf Ihren Umsatz aus. Nutzen Sie die besten SEO-Strategien, damit sich der Black Friday in diesem Jahr für Sie lohnt.

Frank Karau
Ihr Ansprechpartner für professionellen SEO-Service.
Bringen Sie Ihr Ranking auf Raketenhöhe!
support@phpfk.de
Geschäftserfolg am Black Friday – warum frühe Optimierung zählt
Black Friday und Cyber Monday gehören zu den umsatzstärksten Tagen im E-Commerce. Experten rechnen für 2025 mit rund 5,8 Milliarden Euro Umsatz (1). Das Besondere am Black Friday ist die stark erhöhte Anzahl an transaktionsorientierten Suchanfragen. Wer sucht, möchte auch etwas kaufen. Nutzen Sie das verstärkte Kaufinteresse. Im E-Commerce ist das nur möglich, wenn Sie im Internet sichtbar sind. Wer bei einer Suchanfrage weit oben angezeigt wird, hat beste Chancen, vom Kundeninteresse zu profitieren. Dafür ist ein ausgezeichnetes Ranking erforderlich. Dieses können Sie mit einer wohldurchdachten SEO-Strategie optimieren. Zudem ist richtiges Timing entscheidend für den Erfolg Ihrer Optimierung. Warten Sie nicht zu lange. Je früher Ihre Seite online ist, desto besser sind Sie positioniert. Auf alle Fälle sollte sie online sein, wenn im November die Suchanfragen sprunghaft ansteigen.
Falls Sie aus dem Vorjahr Seiten für eine Black Friday-Aktion haben, müssen diese aktualisiert werden. Andernfalls erreichen Sie vielleicht nicht mehr das Ranking des Vorjahres. Dabei geht es um mehr, als nur das Datum auszutauschen. Bringen Sie alle Inhalte und Angebote auf den neuesten Stand. Die Marktlage seit dem Vorjahr hat sich geändert. Es gibt neue Trends, die Sie bei der Optimierung berücksichtigen sollten.
Der Wettbewerb um Sichtbarkeit – Was suchen Kunden und Kundinnen am Black Friday?
Studien zeigen: Das digitale Marketing wird immer wichtiger. Deswegen geben Unternehmen seit Jahren immer mehr Geld dafür aus (2). Ein entscheidender Schritt für Ihre Black Friday SEO ist die Keyword-Planung. Dazu gehört die Auswahl der richtigen Keywords, deren Platzierung und Priorisierung. Auf diese Weise erreichen Sie ein höheres Google-Ranking und dadurch eine bessere Sichtbarkeit. Hierfür müssen Sie verstehen, wonach Ihre Zielgruppe sucht. Eine sorgfältige Keyword-Recherche ist der Schlüssel zum Erfolg.
Am Black Friday stehen saisonale Keywords im Vordergrund. Da sich inzwischen auch der Cyber Monday etabliert hat, lohnt es sich, entsprechende Keywords zu integrieren. Kombinieren Sie die Begriffe „Cyber“ und „Black Friday“ mit allgemeinen Begriffen wie „Aktion“, „Rabatt“, „Deal“ oder „Angebot“. So decken Sie die generellen Suchanfragen ab. Hinzu kommen spezifische Keywords, die speziell aus Ihrem Geschäftsfeld stammen, etwa „ökologisch“, „handgefertigt“, „leistungsstark“ oder technische Eigenschaften Ihrer Produkte.
Lokale Suchanfragen müssen Sie berücksichtigen, wenn dies für Ihr Verkaufs- oder Dienstleistungsangebot relevant ist. Schätzungsweise ein Drittel der Suchanfragen enthält einen regionalen Bezug (3). Integrieren Sie Hinweise auf Ihren Standort in die Keywords, damit potenzielle Kunden und Kundinnen auf Sie aufmerksam werden.
Content-Planung für den Black Friday richtig durchführen
Ebenso wichtig wie die Keyword-Planung ist die Optimierung des Contents. Er sollte strukturiert, informativ und ansprechend sein. Verwenden Sie Calls-to-Action, um Besucher und Besucherinnen zu bestimmten Aktionen zu aktivieren. Es ist wichtig, dabei nicht aufdringlich zu sein. Denn ein Übermaß wirkt unprofessionell. Ein weiteres SEO-Werkzeug ist die interne Verlinkung. Sie ermöglicht Nutzern und Nutzerinnen, Ihre Webseite problemlos zu navigieren. Außerdem erleichtert sie die Indexierung Ihrer Seiten für Suchmaschinen. Dies kann Ihr Ranking positiv beeinflussen. Es ist sinnvoll, die Anzahl der internen Links zu erhöhen, die auf Ihre Black Friday-Landingpage verweisen. Das gilt vor allem für die Startseite. Auch im Navigationsmenü, den Kategorieseiten, der HTML-Sitemap sowie im Header und Footer lassen sich interne Links platzieren.
Eine gut gestaltete Landingpage hilft Ihnen, die Conversion Rate (CR) zu maximieren. Diese Seite führt Interessenten ohne Umwege direkt zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen. Sie sollte Black Friday-Angebote hervorheben, klare Handlungsaufforderungen enthalten und eine einfache Navigation bieten. All dies dient dazu, Interessenten zum Kauf zu motivieren. Für wiederkehrende Ereignisse wie den Black Friday lohnt es sich, eine sogenannte Evergreen-Landingpage mit fester URL zu erstellen. Nach einer sorgfältigen Aktualisierung verwenden Sie sie jedes Jahr wieder. Wiederverwendbare Seiten haben den Vorteil, dass sie mit der Zeit an SEO-Autorität gewinnen. Auch dies verbessert Ihr Google-Ranking.
OnPage-Optimierung – bessere Verständlichkeit für Suchmaschinen und Kaufinteressenten
Die OnPage-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die Sie zur Verbesserung direkt auf der Seite vornehmen. Dazu gehören strukturelle, inhaltliche und technische Aspekte. Die Inhalte müssen gut lesbar und auf das aktuelle Suchverhalten der Zielgruppe abgestimmt sein. Der Einsatz von strukturierten Daten erleichtert Suchmaschinen, Ihre Seite richtig zu bewerten und einzuordnen. So erhöhen Sie Ihre Chancen, dass diese Ihre Seite weiter oben ranken. Dabei handelt es sich um zusätzliche Informationen im Quellcode, die speziell für die Analyse der Suchmaschinen gedacht sind.
Optimieren Sie alle Seiten so, dass sie schnell laden. Ein gutes Ranking und eine ansprechende Seite nutzen wenig, wenn lange Ladezeiten Kaufinteressenten nerven. Dieser Faktor ist auch wichtig, um den Kundenstamm auf Dauer zu halten. Nur wer sich an positive Kauferlebnisse erinnert, kommt auch wieder. Kontrollieren Sie zudem, ob Ihr Online-Shop auch für Mobilgeräte optimiert ist. Was auf einem Notebook oder einem PC gut aussieht, kann auf einem Smartphone zum Problem werden. Da das Smartphone immer häufiger für den Online-Einkauf verwendet wird, ist die mobile Optimierung eine Investition in die Zukunft.
Content, der konvertiert: Faszinieren Sie Interessenten
Bei allen Maßnahmen für die SEO-Optimierung dürfen Sie Ihr Zielpublikum nicht vergessen. Professionelle Black Friday SEO verbessert Ranking und Sichtbarkeit. Doch Ihre Kunden und Kundinnen entscheiden darüber, was sie auf Ihren Seiten machen. Für den Erfolg Ihrer Seite am Black Friday gibt es eine Kennzahl: die Konversionsrate. Sie zeigt an, wie viele Besucher und Besucherinnen eine der von Ihnen gewünschten Aktionen ausgeführt haben. Es kann eine Anfrage sein, eine Terminvereinbarung, das Ausfüllen eines Formulars oder ein Einkauf.
Verkaufspsychologie spielt eine wichtige Rolle. Da Sie die Interessenten nicht persönlich ansprechen, muss Ihr Internetauftritt diese Aufgabe übernehmen. Gestalten Sie jede Seite so, dass sich Interessenten wohlfühlen. Sie sollen so lange bleiben, bis sie eine Transaktion ausgeführt haben. Nutzen Sie Storytelling, um sich, Ihre Marke und Ihre Produkte vorzustellen. Das spricht gleichermaßen die Emotionen und den Verstand an. Außerdem geben Sie sich ein unverwechselbares Profil. Dies steigert die Verkaufschancen. Zudem bleiben Sie und Ihr Online-Shop den Kunden und Kundinnen im Gedächtnis.
Typische Fehler vermeiden – Konversionsrate steigern
- Seite nicht auf hohe Besucherzahlen vorbereiten: Wenn Ihr Online-Shop nicht mit hohem Traffic zurechtkommt, sinken Ihre Chancen auf hohen Umsatz.
- Schwaches Anbieterprofil: Wer sich nicht von der Konkurrenz abhebt, wird nicht wahrgenommen.
- Mobilgeräte benachteiligen: Eine hohe Conversion Rate ist nur möglich, wenn Sie die verstärkte Nutzung von Mobilgeräten berücksichtigen.
- Webanalyse vernachlässigen: Überprüfen Sie im laufenden Betrieb Ihre Web Analytics und nehmen Sie Anpassungen vor.
Nutzerbindung – Black Friday als Einstieg in langfristige Kundenbeziehungen
Nutzen Sie den Black Friday, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Dafür müssen Sie auf nachhaltige Optimierung setzen. Kurzfristige Maßnahmen haben zwar im Rahmen von Black Friday und anderen Sonderaktionen ihre Berechtigung. Doch die Vorteile einer langfristigen Optimierung zahlen sich im E-Commerce aus. Erfolgreiche Black Friday SEO zeigt noch Wirkung, wenn dieser vorbei ist. Idealerweise führt sie zu langfristiger Kundenbindung. Gerade der Black Friday stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, Ihren Kundenstamm zu erweitern. In Amerika war dieser Tag schon immer der Einstieg in das Weihnachtsgeschäft. Einen ähnlichen Effekt können Sie auch für Ihren Online-Shop erzielen. Denken Sie daran, dass neue Kunden und Kundinnen den Umsatz im Dezember und im neuen Jahr steigern können.
Kooperationspartner finden – gezielte PR- und Partneraktionen und Linkbuilding
Geschäftliche Kooperationen können einen spürbaren Umsatzschub im E-Commerce generieren. Finden Sie Geschäftspartner, deren Black Friday-Aktionen Ihre eigenen ergänzen. Durch gemeinsame Werbemaßnahmen erhöhen Sie Ihre Reichweite. Außerdem steigern Sie den Traffic in beiden Shops. Spezielle Rabattaktionen für Kunden und Kundinnen, die bei beiden Partnern kaufen, sind eine gute Maßnahme.
Mithilfe externer Partner können Sie ein weiteres SEO-Werkzeug einsetzen: Linkbuilding. Damit sind Links von externen Seiten gemeint, die auf Ihre eigenen verweisen. Stammen sie von seriösen Quellen, stufen Suchmaschinen sie als positiv ein. Diese sogenannten Backlinks verbessern Ihr Ranking und stellen einen wichtigen Faktor für gute Sichtbarkeit dar.
Mit professioneller Black Friday SEO zum Verkaufserfolg
Black Friday SEO ist weit mehr als eine einfache Marketingmaßnahme, die Sie einmal im Jahr durchführen. Eine Fülle verschiedener Strategien und Praktiken steht zu Ihrer Verfügung. Setzen Sie diese um: Das gesteigerte Kaufinteresse können Sie auf diese Weise für Ihren Geschäftserfolg nutzen. Vergessen Sie dabei das Timing nicht: Wer früh mit SEO startet, dominiert am Black Friday.